Fluffiger Zitronenteig, fruchtige Himbeerfüllung und cremiges Sahne-Schmand-Topping mit Himbeeren ergeben eine besondere Kombination und machen diese Cupcakes zu einem geschmacklichen und optischen Highlight. Die kleinen Küchlein schmecken luftig, saftig, zart – einfach köstlich. Außerdem sind sie mit ihrem Aussehen ein Hingucker auf dem Esstisch und passen perfekt für jede Feier. Nach diesem Rezept kannst du die Zitronen-Himbeer-Cupcakes selber backen.
Gericht Nachspeise
Küche Amerikanisch
Vorbereitungszeit 40 MinutenMinuten
Zubereitungszeit 35 MinutenMinuten
Servings 12Stück
Utensilien
Muffinformblech
Spritzbeutel mit offener Sterntülle
Zutaten
für den Teig
150gKefir
180gZucker
3Eier
100mlPflanzenöl(geschmacksneutral)
50mlZitronensaft(frisch gepresst)
ca. 300gMehl
9gBackpulver
1/4TLSpeisesoda(Natron)
Abrieb von 1 Bio-Zitrone
1PriseSalz
Butter zum Einfetten der Muffinform
Mehl zum Bestäuben der Muffinform
für die Himbeerfüllung
200gHimbeeren(tiefgefroren)
50gZucker
25gMaisstärke
40mlWasser
für die Creme
250gSahne(kalt)
250gSchmand(kalt)
50gHimbeerfüllung
30gPuderzucker
Anleitungen
Zubereitung des Teiges
Fette das Muffinformblech mit Butter ein und bestäube es mit Mehl, klopfe dabei das überschüssige Mehl ab.
Schlage Eier, Zucker und Salz zu einer luftigen Masse auf.
Gib Kefir, Pflanzenöl, Zitronensaft und Zitronenabrieb dazu und verrühre es zu einer homogenen Masse.
Vermische Mehl mit Backpulver und Speisesoda, gib es zur flüssigen Kefir-Mischung und verrühre es zügig und kurz zu einem dickflüssigen Teig.
Verteile den Teig auf die Muffinförmchen, sodass sie zu etwa 2/3 mit dem Teig gefüllt sind. Backe die Muffins im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober- und Unterhitze ca. 20 Minuten und lass sie auskühlen.
Schneide vorsichtig bei jedem Muffin mittig jeweils eine schmale und tiefe Mulde aus.
Zubereitung der Himbeerfüllung
Löse Maisstärke in Wasser auf.
Gib Himbeeren und Zucker in einen Kochtopf und koche es unter ständigem Rühren auf.
Gib in einem dünnen Strahl unter ständigem Rühren die in Wasser aufgelöste Maisstärke zu den Himbeeren und köchele die Masse unter Rühren ca. 2 - 3 Minuten, bis sie angedickt ist.
Gib 50 g der Himbeerfüllung in eine saubere Schüssel und lass sie auskühlen.
Fülle mit der restlichen Himbeerfüllung mithilfe eines Teelöffels die Mulden der Muffins, solange die Himbeerfüllung noch heiß ist, und lass sie dann in den Muffins auskühlen.
Zubereitung der Creme
Schlage Sahne, Schmand und Puderzucker zu einer cremigen, festen Masse auf.
Gib die 50 g der abgekühlten Himbeerfüllung dazu und schlage es kurz zu einer homogenen Creme auf.
Fülle die Creme in den Spritzbeutel mit der Sterntülle und spritze sie auf die gefüllten Muffins.
Notizen
Tiefgefrorene Himbeeren müssen nicht aufgetaut werden. Statt tiefgefrorene gehen auch frische Himbeeren.
Statt Himbeeren kann man andere Beeren nehmen.
Kefir kann man durch Naturjoghurt ersetzen.
Da der Rührteig viel Säure (Zitronensaft, Kefir) enthält, sorgt neben dem Backpulver auch die Speisesoda dafür, dass die Muffins beim Backen gut aufgehen können. Die Speisesoda sollte man also nicht weglassen.
Den Teig auf keinen Fall zu lange rühren, nachdem Mehl hinzugefügt wurde.
Mit einem Holzspieß prüfen, ob die Muffins fertig gebacken sind.
Beachte die ausführlichen Tipps und Tricks zum Backen der Zitronen-Himbeer-Cupcakes oben im Beitrag.