Go Back
Kornelkirsch-Kuchen Rezept
Print

Kornelkirsch-Kuchen

Zarter Mürbeteig, fruchtige Kornelkirschen und cremige Schmandfüllung sind im köstlichen Kornelkirsch-Kuchen vereint. Er schmeckt süß-sauer, saftig und spätsommerlich. Einfach und mit wenigen gewöhnlichen Zutaten kannst du den Kuchen mit Kornelkirschen mit diesem Rezept selber backen.
Gericht Nachspeise
Vorbereitungszeit 40 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Kühlzeit 4 Stunden
Servings 10

Utensilien

  • Ø 28 cm runde Backform

Zutaten

für den Teig

  • 100 g Butter zimmerwarm
  • 80 g Zucker
  • 1 Ei
  • ca. 200 g Mehl
  • 3 g Backpulver
  • 1 Prise Vanille gemahlen**
  • 1 Prise Salz

für die Fruchtfüllung

  • 600 g Kornelkirschen
  • 75 g Zucker
  • 35 g Maisstärke
  • 60 ml Wasser kalt

für die Schmandcreme

zum Verzieren

  • Kornelkirschen
  • Puderzucker

Anleitungen

Zubereitung des Teiges

  • Vermenge weiche Butter, Zucker, Vanille und Salz in einer Rührschüssel.
  • Gib Ei dazu und verrühre es zu einer homogenen Masse.
  • Vermische Mehl mit Backpulver.
  • Gib die Mehlmischung portionsweise zur Buttermasse und knete es kurz und zügig zu einem gerade noch so homogenen, sehr weichen Mürbeteig.
  • Verteile den Teig gleichmäßig auf dem Boden der Backform, ziehe einen Rand daraus hoch, drücke den Teig an und stich ihn mehrmals mit einer Gabel durch.
  • Stelle die Backform mit dem Teig ca. 20 - 30 Minuten kalt.

Zubereitung der Schmandcreme

  • Verrühre kurz Schmand, Zucker und Vanille.

Zubereitung der Fruchtfüllung

  • Gib Kornelkirschen und Zucker in einen Kochtopf und zerdrücke die Früchte etwas mit einem Löffel. Erhitze die Masse langsam unter Rühren, bis sich der Zucker auflöst hat, bringe sie dann zum Kochen und köchele es unter gelegentlichem Rühren ca. 10 Minuten, bis die Kornelkirschen weich werden, und sich teilweise das Fruchtfleisch vom Stein löst.
  • Streiche die Kornelkirschmasse durch ein Sieb, um die Steine zu entfernen, und gib sie ohne Steine zurück in den Kochtopf.
  • Löse Maisstärke in kaltem Wasser auf.
  • Bringe die Kornelkirschmasse im Kochtopf zum Kochen, gieße in einem dünnen Strahl unter ständigem Rühren die in Wasser aufgelöste Maisstärke dazu und köchele die Fruchtmasse unter Rühren ca. 2 - 3 Minuten, bis sie angedickt.

Zubereitung des Kornelkirsch-Kuchens

  • Backe den Mürbeteig-Boden im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober- und Unterhitze ca. 12 Minuten leicht goldbraun.
  • Hole ihn aus dem Backofen, verteile sofort, solange er noch heiß ist, die noch heiße Kornelkirschmasse gleichmäßig darauf.
  • Verteile direkt danach die Schmandcreme gleichmäßig auf der Fruchtmasse.
  • Lass den Kuchen auskühlen und stelle ihn anschließend mindestens 3 Stunden kalt.

Verzieren des Kuchens (alternativ)

  • Bestäube den Rand des Kuchen mit Puderzucker.
  • Zeichne mit einem Holzspieß ein Netz auf der Schmandcreme.
  • Verziere den Kuchen mit frischen Kornelkirschen und serviere ihn.

Notizen

  • Am besten eignen sich sehr reife Kornelkirschen für den Kuchen.
  • Du kannst die Zuckermenge für die Fruchtfüllung und die Schmandcreme nach Geschmack anpassen.
  • Die angegebene Mehlmenge für den Teig kann abweichen. Füge soviel Mehl der Buttermasse hinzu, bis du einen sehr weichen Teig bekommst.
  • Knete den Teig nur kurz bis zu einer gerade noch so homogenen Konsistenz. Je länger du ihn knetest, desto klebriger wird er und desto mehr Mehl nimmt er auf. Dadurch könnte der Kuchenboden später nicht mürbe und zart, sondern fest schmecken.
  • Am nächsten Tag nach der Zubereitung schmeckt der Kornelkirsch-Kuchen noch besser. Lass ihn also möglichst über Nacht im Kühlschrank durchziehen.
  • Beachte die ausführlichen Tipps und Tricks für das Backen des Kuchens mit Kornelkirschen oben im Beitrag.