Diese Ausstechplätzchen aus Mürbeteig mit frischer Zitrone schmecken unheimlich fein und sind sehr aromatisch. Mit ihrer himmlisch zarten Konsistenz zergehen sie praktisch auf der Zunge. Sie sind nicht nur zu Weihnachten, sondern auch für den Sommer ideal. Mit dem Rezept backst du die Zitronenplätzchen selber.
Verrühre Zucker mit Zitronensaft und Zitronenabrieb.
Vermische Mehl mit Speisesoda und Salz.
Gib kalte Butter zur Mehlmischung und hacke es fein.
Gib die Zucker-Zitronen-Masse sowie Eigelbe dazu und knete es kurz und zügig zu einem gerade noch so homogenen, etwas klebrigen Mürbeteig.
Drücke den Teig platt und stelle ihn luftdicht verpackt 1 Stunde kalt.
Rolle den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 5 mm dick aus und stich mit beliebigen Ausstechformen Plätzchen daraus aus.
Verteile die Zitronenplätzchen mit etwas Abstand voneinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech, backe sie im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober- und Unterhitze ca. 10 Minuten und lass sie auf dem Backblech auskühlen.
Notizen
Willst du den Teig ohne Speisesoda machen, dann lass Zitronensaft weg. Nur mit Zitronenabrieb gelingen die Plätzchen auch lecker.
Die Zuckermenge kannst du nach Geschmack anpassen.
Knete den Zitronen-Mürbeteig nur kurz und auf keinen Fall zu lange, sonst könnten die Plätzchen zäh schmecken.
Die Zitronenplätzchen sind sehr weich und zerbrechlich, solange sie noch heiß sind. Beim Abkühlen werden sie fest.
Du kannst die Plätzchen mit Zitronenguss aus Puderzucker und etwas Zitronensaft überziehen.
Das zurückgebliebene Eiweiß kannst du zum Beispiel im Kokosmakronen Rezept verwerten.
Beachte die ausführlichen Tipps und Tricks für das Backen der Zitronenplätzchen oben im Beitrag.