Fluffig saftige Biskuitböden mit Vanille- und Schokogeschmack sowie zarte Buttercreme mit Karamell- und Vanillenote sind in der sowjetischen Torte "Solotoj Klütschik" vereint. Den beliebten süßen Klassiker aus der damaligen Zeit kannst du nun mit diesem Rezept einfach zu Hause selber machen. Hübsch dekoriert wird er geschmacklich und optisch zu einem Highlight auf jeder Party.
Statt gemahlene Vanille kannst du unter anderem Vanillezucker oder Vanilleextrakt verwenden.
Die angegebene Backzeit kann abweichen. Prüfe mit einem Holzspieß, ob der jeweilige Tortenboden fertig gebacken ist.
Für die Tortencreme müssen Butter und gezuckerte Kondensmilch beziehungsweise karamellisierte gezuckerte Kondensmilch zimmerwarm sein und beide etwa die gleiche Temperatur haben. Sonst könnte die Creme gerinnen.
Rum kannst du weglassen.
Lass die Torte nach der Zubereitung im Kühlschrank gut durchziehen. Du kannst sie auch erst am nächsten Tag reichen.
Vor dem Servieren solltest du den Kuchen bei Zimmertemperatur etwas warm werden lassen. Dann wird die Tortencreme weicher und schmeckt viel besser.
Beachte die ausführlichen Tipps und Tricks für die Zubereitung der Torte "Solotoj Klütschik" oben im Beitrag.