Go Back
Torte "Solotoj Klütschik" Rezept
Print

Torte "Solotoj Klütschik"

Fluffig saftige Biskuitböden mit Vanille- und Schokogeschmack sowie zarte Buttercreme mit Karamell- und Vanillenote sind in der sowjetischen Torte "Solotoj Klütschik" vereint. Den beliebten süßen Klassiker aus der damaligen Zeit kannst du nun mit diesem Rezept einfach zu Hause selber machen. Hübsch dekoriert wird er geschmacklich und optisch zu einem Highlight auf jeder Party.
Gericht Nachspeise
Küche Russisch, Sowjetisch
Vorbereitungszeit 1 Stunde 20 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Kühlzeit 2 Stunden
Servings 12

Utensilien

  • Ø 18 cm Backspringform

Zutaten

für den Vanille-Tortenboden

  • 3 Eier
  • 90 g Zucker
  • 30 g Butter
  • 110 g Mehl
  • 4 g Backpulver
  • 1 Prise Vanille gemahlen**
  • Butter zum Einfetten der Backform

für den Schoko-Tortenboden

  • 3 Eier
  • 90 g Zucker
  • 30 g Butter
  • 20 g Kakaopulver
  • 90 g Mehl
  • 4 g Backpulver
  • Butter zum Einfetten der Backform

für die Vanille-Buttercreme

für die Karamell-Buttercreme

für den Zuckersirup

Anleitungen

Zubereitung des Vanille-Tortenbodens

  • Lege den Boden der Springform mit Backpapier aus und fette den Rand mit Butter ein.
  • Schmilz Butter und lass sie etwas abkühlen.
  • Schlage Eier und Zucker zu einer luftigen hellen Masse auf.
  • Gib Vanille und die geschmolzene Butter dazu und verrühre es kurz und vorsichtig.
  • Vermische Mehl mit Backpulver und hebe es der Eier-Zucker-Masse unter.
  • Gib den Teig in die Backform, streiche ihn glatt und backe ihn im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober- und Unterhitze ca. 20 Minuten.
  • Lass den Vanille-Tortenboden komplett auskühlen.

Zubereitung des Schoko-Tortenbodens

  • Lege den Boden der Springform mit Backpapier aus und fette den Rand mit Butter ein.
  • Schmilz Butter und lass sie etwas abkühlen.
  • Schlage Eier und Zucker zu einer luftigen hellen Masse auf.
  • Gib die geschmolzene Butter dazu und verrühre es kurz und vorsichtig.
  • Vermische Mehl mit Kakaopulver und Backpulver und hebe es der Eier-Zucker-Masse unter.
  • Gib den Teig in die Backform, streiche ihn glatt und backe ihn im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober- und Unterhitze ca. 20 Minuten.
  • Lass den Schoko-Tortenboden komplett auskühlen.

Zubereitung des Zuckersirups

  • Gib Zucker und Wasser in einen kleinen Kochtopf und bringe es unter ständigem Rühren zum Kochen, sodass sich der Zucker auflöst.
  • Nimm den Zuckersirup vom Herd und lass ihn auskühlen.
  • Rühre Rum dem Zuckersirup unter.

Zubereitung der Vanille-Buttercreme

  • Schlage weiche Butter ca. 5 Minuten zu einer luftig cremigen, hellen Masse auf.
  • Gib Vanille und gezuckerte Kondensmilch dazu und schlage es zu einer homogenen Creme auf.

Zubereitung der Karamell-Buttercreme

  • Schlage weiche Butter ca. 5 Minuten zu einer luftig cremigen, hellen Masse auf.
  • Gib karamellisierte gezuckerte Kondensmilch dazu und schlage es zu einer homogenen Creme auf.

Zubereitung der Torte

  • Schneide den Vanille-Tortenboden und den Schoko-Tortenboden längs jeweils in zwei gleich dicke Tortenböden.
  • Tränke die vier Tortenböden mit dem Zuckersirup.
  • Bestreiche die beiden Schoko-Tortenböden mit der Vanille-Buttercreme, lass dabei etwa zwei Esslöffel davon zum Dekorieren der Torte übrig.
  • Bestreiche die beiden Vanille-Tortenböden mit der Karamell-Buttercreme, lass dabei eine kleine Menge davon für die Seiten der Torte übrig.
  • Stapele zuerst die Schoko-Tortenböden aufeinander und platziere die Vanille-Tortenböden darauf.
  • Bestreiche die Seiten der Torte mit der übrigen Karamell-Buttercreme und verziere die Torte mit der Vanille-Buttercreme.
  • Stelle die Torte "Solotoj Klütschik" mindestens 2 Stunden kalt. Lass sie vor dem Servieren kurz bei Zimmertemperatur stehen.

Notizen

  • Statt gemahlene Vanille kannst du unter anderem Vanillezucker oder Vanilleextrakt verwenden.
  • Die angegebene Backzeit kann abweichen. Prüfe mit einem Holzspieß, ob der jeweilige Tortenboden fertig gebacken ist.
  • Für die Tortencreme müssen Butter und gezuckerte Kondensmilch beziehungsweise karamellisierte gezuckerte Kondensmilch zimmerwarm sein und beide etwa die gleiche Temperatur haben. Sonst könnte die Creme gerinnen.
  • Rum kannst du weglassen.
  • Lass die Torte nach der Zubereitung im Kühlschrank gut durchziehen. Du kannst sie auch erst am nächsten Tag reichen.
  • Vor dem Servieren solltest du den Kuchen bei Zimmertemperatur etwas warm werden lassen. Dann wird die Tortencreme weicher und schmeckt viel besser.
  • Beachte die ausführlichen Tipps und Tricks für die Zubereitung der Torte "Solotoj Klütschik" oben im Beitrag.