This post is also available on:
English
Fruchtig, angenehm süß und weich schmeckt der Erdbeerlikör. Er ist sehr aromatisch und riecht nach frischen Erdbeeren. Hier zeige ich dir, wie du den köstlichen Erdbeerlikör selber machen kannst. Er ist sowohl im Sommer als auch im Winter ein Genuss. Du kannst ihn an einem Feierabend selber genießen, auf einer Party servieren oder hübsch verpackt verschenken. Ein ausführliches Erdbeerlikör Rezept mit genauen Mengenangaben und einer Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du hier ganz unten.
Zum Genießen pur, Verschenken oder für Cocktails
Genieße den Erdbeerlikör pur an deinem Feierabend nach einem langen Arbeitstag, übertreibe damit aber nicht. Auch zum Mixen verschiedener Cocktails ist er sehr gut geeignet. Außerdem kannst du den Erdbeerlikör auf einer Feier servieren.
Hübsch verpackt ist er ein ideales selbstgemachtes Geschenk aus der Küche. Zum Beispiel kannst du ihn auf kleine Fläschchen verteilen und sie auf deiner Hochzeit als Gastgeschenk bereitstellen.
Ob Wodka, Rum oder Kornbrand – nur guter Qualität
Du kannst den Erdbeerlikör nicht nur mit Wodka, sondern auch unter anderem mit Rum oder Kornbrand selber machen. Wichtig ist dabei, dass der alkoholische Getränk eine sehr gute Qualität hat. Davon hängt der Geschmack des daraus hergestellten Erdbeerlikörs stark ab.
Besser als welcher aus dem Supermarkt
Wenn du guten Wodka nimmst, schmeckt der daraus selbstgemachte Erdbeerlikör besser als welcher aus dem Supermarkt. Er ist auch viel aromatischer.
Dabei kannst du die Süße des Getränks selbst nach Geschmack anpassen und die Zuckermenge zum Beispiel reduzieren. Außerdem weißt du, welche Zutaten du zum Herstellen verwendest und kannst auf Zusatzstoffe verzichten.
Der selbstgemachte Erdbeerlikör ist
- fruchtig,
- angenehm süß,
- weich,
- sehr lecker,
- aromatisch,
- zum Mixen von Cocktails geeignet,
- ideal für eine Party,
- tolles Geschenk aus der Küche,
- einfach aus vier Zutaten herzustellen.
Erdbeerlikör selber machen: Tipps und Tricks
- Nimm am besten sehr reife und frische Erdbeeren für das Rezept.
- Verwende Wodka guter Qualität, denn davon hängt stark der Geschmack des Likörs ab.
- Statt Wodka kannst du unter anderem Rum oder Kornbrand nehmen.
- Die Zuckermenge kannst du nach Geschmack anpassen.
Hast du Erdbeerlikör nach diesem Rezept selber gemacht? Ich freue mich auf dein Ergebnis, deine Sternen-Bewertung und deinen Kommentar hier weiter unten, wie er dir gelungen und geschmeckt hat.
Noch mehr Rezepte mit Erdbeeren gesucht? Probiere doch:
- Erdbeersirup selber machen – Rezept für sommerlich fruchtigen Allrounder
- Erdbeer-Joghurt-Eis – Rezept mit drei Zutaten, ohne Sahne & ohne Ei
- Schneller Erdbeerkuchen aus Rührteig – einfaches Rezept für sommerlichen Rührkuchen

Erdbeerlikör selber machen
Zutaten
- 250 g Erdbeeren geputzt
- 250 ml Wodka
- 130 g Zucker
- Saft von 1/4 Zitrone frisch gepresst
Anleitungen
- Schneide Erdbeeren in Würfel, gib sie in ein Marmeladen- oder Einmachglas, bespritze sie mit Zitronensaft und übergieße sie mit Wodka. Verschließe das Glas, stelle es bei Zimmertemperatur an einen hellen Ort ab, zum Beispiel auf ein Fensterbrett, und lass es 7 Tage ziehen.
- Gieße die Erdbeermasse mit Alkohol danach durch ein Passiertuch und fange den Erdbeer-Wodka in einer Flasche auf. Verschließe die Flasche und lass es bei Zimmertemperatur ruhen. Gib die Erdbeeren aus dem Passiertuch zurück in das Glas, füge Zucker hinzu und rühre es um. Verschließe das Glas und lass es bei Zimmertemperatur an einen hellen Ort 3 Tage ziehen, schüttele das Glas gelegentlich, damit sich der Zucker auflöst und sich Erdbeersirup bildet.
- Seihe nun den Erdbeersirup zum Erdbeer-Wodka in die Flasche ab, rühre es um, verschließe die Flasche und lass den Erdbeerlikör bei Zimmertemperatur an einem hellen Ort weitere 3 Tage ziehen.
Notizen
- Wodka guter Qualität verwenden, denn davon hängt stark der Geschmack des Likörs ab.
- Statt Wodka kann man unter anderem Rum oder Kornbrand nehmen.
- Die Zuckermenge kann man nach Geschmack anpassen.
- Beachte die ausführlichen Tipps und Tricks zum Selbermachen von Erdbeerlikör oben im Beitrag.