This post is also available on: English
In diesem Kuchen trifft cremige Schmand-Füllung mit saftigen Apfelstücken auf lockeren Mürbeteig. Nicht ohne Grund gehörte er zum Lieblingskuchen der berühmten russischen Dichterin. Er schmeckt fruchtig, zart und unheimlich lecker. Außerdem ist der Zwetajewa Apfelkuchen einfach mit gängigen Zutaten zu backen. Ein ausführliches Rezept dafür mit den genauen Mengenangaben und einer Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du hier ganz unten.
Was ist Zwetajewa Apfelkuchen?
Der Zwetajewa Kuchen ist, neben der Scharlotka, ein bekannter russischer Apfelkuchen mit Schmand. Angeblich handelt es sich dabei um den Lieblingskuchen der berühmten russischen Dichterin Marina Zwetajewa und ihrer Familie.
Von wem das Rezept stammt, ist unklar. Einer Theorie nach waren es die beiden Schwestern, Marina und Anastasia Zwetajewas, die den Kuchen selbst backten. Einer anderen Vermutung zufolge kam er von den Nachbarn der Dichterin.
Äpfel vorbereiten
Die Äpfel für den Zwetajewa Kuchen solltest du erst im letzten Schritt vorbereiten, nachdem du den Teig und die Schmand-Füllung bereits fertig hast. Denn in Ringe geschnitten sollten sie nicht zu lange ruhen, damit sie nicht braun werden. Du kannst sie aber auch mit etwas Zitronensaft bespritzen, ähnlich wie für die Apfelmuffins ohne Zucker.
Ich habe die Äpfel im Rezept geschält, so wie für die Kuchen-Torte „Slawjanotschka“ und den unsichtbaren Apfelkuchen auch. Stört dich die Schale im Kuchen nicht, kannst du das Obst ungeschält verwenden.
Schneide die Äpfel außerdem in sehr dünne Halbringe. So werden sie beim Backen in der Schmandcreme besonders zart.
Perfekt für den Herbst
Der Zwetajewa Apfelkuchen ist ein ideales Dessert für die bunte Jahreszeit und verregnete Tage, genau wie die Apfelkekse und meine Apfeltorte. Nimm für das Rezept also am besten Herbstäpfel.
In Russland feiern die Fans der Zwetajewa Gedichte** jedes Jahr den Geburtstag der russischen Schriftstellerin, indem sie diesen Kuchen backen. Er fällt auf den achten Oktober.
Der Zwetajewa Apfelkuchen ist
- cremig,
- fruchtig,
- saftig,
- zart,
- süß-säuerlich,
- himmlisch lecker,
- aromatisch,
- mit leicht knackigen Apfelstücken,
- mit lockerem Mürbeteigboden,
- einfach mit gewöhnlichen Zutaten zu backen,
- ein hübscher Hingucker auf dem Kaffeetisch,
- ideales Gebäck für den Herbst,
- perfekt für eine Teerunde mit der Familie oder eine Feier,
- Klassiker der russischen Küche.
Zwetajewa Apfelkuchen backen: Tipps und Tricks
- Nimm kalte Butter und kalten Schmand für den Mürbeteig.
- Knete den Teig nur kurz und zügig, damit die Butter nicht von der Wärme deiner Hände schmilzt. Sonst nimmt der Teig zu viel Mehl auf und schmeckt nach dem Backen nicht mürbe, sondern trocken.
- Am besten eignen sich säuerliche Äpfel für den Kuchen.
- Wenn dich die Apfelschale im Gebäck nicht stört, kannst du die Äpfel auch ungeschält verwenden.
- Die Zuckermenge für die Schmand-Füllung kannst du nach Geschmack anpassen, unter anderem abhängig von der Süße deiner Äpfel.
- Der Kuchen ist fertig gebacken, wenn der Holzspieß leicht feucht aus der Mitte des Kuchens rauskommt. Beim Abkühlen wird er dann fester.
- Du kannst auch eine im Diameter größere Springform nehmen. Dann verkürzt sich die Backzeit, der Kuchen wird aber flacher.
Hast du den Zwetajewa Apfelkuchen nach diesem Rezept gebacken? Ich freue mich auf dein Ergebnis, deine Sternen-Bewertung und deinen Kommentar hier weiter unten, wie er dir gelungen ist und geschmeckt hat.
Probiere noch diese leckeren Apfel Rezepte aus:
- Reisauflauf mit Quark und Äpfeln – süßes Rezept ohne Mehl
- Apfel-Gugelhupf mit Zimt – saftiger Apfel-Zimt-Kuchen
- Buchteln mit Apfel-Zimt-Füllung – aromatische Hefebrötchen
Zwetajewa Apfelkuchen
Utensilien
- Ø 20 cm Backspringform
Zutaten
für den Teig
- 100 g Butter sehr kalt
- 80 g Schmand kalt
- 200 g Mehl
- 3 g Backpulver
- 1 EL Zucker
- 1 Prise Vanille gemahlen**
- 1 Prise Salz
- Mehl für die Arbeitsfläche
für die Füllung
- 3 - 4 Äpfel mittelgroß
- 280 g Schmand
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 30 g Maisstärke**
- 1 Prise Vanille gemahlen**
Anleitungen
Zubereitung des Teiges
- Lege den Boden der Springform mit Backpapier aus.
- Gib Mehl in eine Rührschüssel, füge kalte Butter hinzu und hacke es fein.
- Gib Zucker, Backpulver, Vanille und Salz dazu und vermische es.
- Gib Schmand dazu und knete es kurz und zügig zu einem gerade noch so homogenen Mürbeteig.
- Rolle den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche dünn zu einem Kreis aus, der im Diameter etwas größer ist als die Backform, und lege ihn in die Springform. Drücke den Teig an und ziehe einen Rand hoch.
- Stelle die Springform mit dem Kuchenboden kalt, solange du die Füllung zubereitest.
Zubereitung der Füllung
- Vermische Zucker, Maisstärke und Vanille in einer Rührschüssel.
- Gib Ei dazu und rühre es kräftig um.
- Gib Schmand dazu und verrühre es zu einer homogenen Masse.
- Schäle, entkerne Äpfel und schneide sie in dünne Halbringe.
Zubereitung des Zwetajewa Apfelkuchens
- Gib die Apfelringe auf den Kuchenboden in die Springform.
- Übergieße die Äpfel gleichmäßig auf der ganzen Oberfläche mit der Schmandcreme.
- Backe den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober- und Unterhitze ca. 55 Minuten und lass ihn danach für etwa 10 Minuten im spaltbreit geöffneten Backofen stehen.
- Hole den Zwetajewa Apfelkuchen anschließend aus dem Backofen und lass ihn auskühlen.
Notizen
- Knete den Teig nur kurz und zügig, damit die Butter nicht von der Wärme deiner Hände schmilzt. Sonst nimmt der Teig zu viel Mehl auf und schmeckt nach dem Backen nicht mürbe, sondern trocken.
- Am besten eignen sich säuerliche Äpfel für den Kuchen.
- Wenn dich die Apfelschale im Gebäck nicht stört, kannst du die Äpfel auch ungeschält verwenden.
- Die Zuckermenge für die Schmand-Füllung kannst du nach Geschmack anpassen, unter anderem abhängig von der Süße deiner Äpfel.
- Der Kuchen ist fertig gebacken, wenn der Holzspieß leicht feucht aus der Mitte des Kuchens rauskommt. Beim Abkühlen wird er dann fester.
- Du kannst auch eine im Diameter größere Springform nehmen. Dann verkürzt sich die Backzeit, der Kuchen wird aber flacher.
- Beachte die ausführlichen Tipps und Tricks für das Backen des Zwetajewa Apfelkuchens oben im Beitrag.
Falls du Pinterest nutzt, kannst du dieses Bild pinnen: