Dieser Kuchen enthält viele Äpfel und nur wenig Teig. Er schmeckt sehr fruchtig und zart. Die Äpfel im Kuchen sind kaum sichtbar – daher auch der Kuchenname. Eine besondere Note verleiht dem Unsichtbaren Apfelkuchen Zitrone.
Rezept für Unsichtbaren Apfelkuchen
Zutaten (für Ø 18 cm)
- 1 kg Äpfel
- frisch geriebene Schale von 1 Bio-Zitrone
- 30 ml frisch gepresster Zitronensaft
- 100 ml Milch
- 20 g Butter
- 2 Eier
- 70 g Zucker
- Vanille
- 1 Prise Salz
- 5 g Backpulver
- ca. 80 g Mehl
- Butter oder Margarine zum Einfetten der Backform
zum Servieren
- Puderzucker
Bestelle die Zutaten online bei** Rewe.
Backzubehör**
- Backform Ø 18 cm (kaufen bei Amazon)
- Rührschüssel (kaufen bei Amazon oder Otto)
- Handrührgerät (kaufen bei Amazon oder Otto)
- Scheibenschneider (kaufen bei Amazon)
- Küchenwaage (kaufen bei Amazon oder Otto)
Tipp: Verwende zum Backen des Unsichtbaren Apfelkuchens am besten keine Springform.
Passende Backform**
[atkp_product id=’22982′ template=’secondwide‘][/atkp_product]
Zubereitung
Schritt 1: Schlage Zucker, Eier und Salz zu einer luftigen, weißen Masse auf.
Schritt 2: Gib Milch, geschmolzene und abgekühlte Butter, Zitronenschale sowie Vanille dazu und verrühre es zu einer homogenen Masse.
Bereite nun die Äpfel für den Kuchen zu.
Schritt 3: Schneide die Äpfel in sehr dünne Scheiben, am besten mit einem Scheibenschneider. Gib Zitronensaft dazu und rühre die Äpfel vorsichtig um.
Schritt 4: Hebe der flüssigen Masse aus Schritt 2 Mehl und Backpulver unter, sodass ein sehr flüssiger Teig entsteht.
Schritt 5: Gib nach und nach Äpfel dazu und rühre es jedes Mal vorsichtig um.
Schritt 6: Fette die Backform mit Butter oder Margarine ein und bestreue es mit Mehl, entferne dabei das überflüssige Mehl. Gib den Teig mit Äpfeln in die Form, backe ihn im vorgeheizten Backofen bei 180 °C ca. 1 Stunde und lass den Kuchen in der Backform komplett abkühlen.
Schritt 7: Hole den Unsichtbaren Apfelkuchen aus der Backform und bestreue ihn mit Puderzucker.
Und schon kann der Unsichtbare Apfelkuchen serviert werden.
Auch lecker: