Go Back
Vegane Spartak Torte Rezept
Print

Vegane Spartak Torte

Die vegane Spartak Torte schmeckt cremig, fluffig, schokoladig, zart und unheimlich lecker. Den beliebten russischen Schichtkuchen mit Schokoböden und Vanillepudding-Buttercreme kannst du mit diesem Rezept auch ohne tierische Produkte zubereiten. So gelingt er dir mindestens genauso köstlich wie das Original.
Gericht Nachspeise
Küche Russisch, Sowjetisch
Vorbereitungszeit 1 Stunde 5 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Kühlzeit 8 Stunden 30 Minuten
Servings 12

Zutaten

für den Teig

  • 120 g vegane Butter
  • 100 g Zucker
  • 130 g Zuckerrübensirup**
  • 80 ml Sojamilch
  • 1 Prise Salz
  • ca. 450 g Mehl
  • 35 g Kakaopulver
  • 15 g Backpulver
  • Mehl zum Wälzen

für die Creme

für die Schokoglasur

  • 100 g Bitterschokolade vegan
  • 60 g vegane Butter

Anleitungen

Zubereitung des Teiges

  • Schmilz vegane Butter zusammen mit Zucker.
  • Gib Zuckerrübensirup, Sojamilch und Salz dazu und verrühre es.
  • Vermische 400 g Mehl mit Kakaopulver und Backpulver.
  • Gib die Mehlmischung zur flüssigen Zuckerrübensirup-Masse und knete es kurz zu einem weichen Schokoteig.
  • Füge nun das restliche Mehl nach und nach hinzu, bis der Teig weich, aber nicht mehr klebrig ist.
  • Teile den Teig in vier gleich große Stücke.
  • Wälze das erste Teigstück in Mehl und rolle es auf einem Blatt Backpapier dünn zu einem groben Rechteck etwa auf die Größe eines Standard-Backblechs aus. Schneide beim Rechteck von allen Seiten den unebenen Rand ab und lege diese Teigreste erstmal zur Seite. Stich den rechteckigen Tortenboden mehrmals mit einer Gabel ein und backe ihn im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober- und Unterhitze ca. 5 Minuten. Schneide den noch heißen Tortenboden vorsichtig in zwei gleich große Hälften.
  • Rolle genauso die restlichen drei Teigstücke aus, backe die Tortenböden nacheinander und schneide sie in jeweils zwei Hälften.
  • Lass die 8 Tortenböden auskühlen.
  • Rolle auch die von den Seiten der Tortenböden abgeschnittenen Ränder dünn aus, backe sie, lass sie auskühlen und zerbrösele sie fein.

Zubereitung der Creme

  • Vermische Zucker und Maisstärke in einem Kochtopf mit dickem Boden.
  • Gieße Sojamilch dazu und verrühre es kräftig mit einem Schneebesen zu einer klümpchenfreien Masse.
  • Stelle den Kochtopf auf den Herd, bringe die Masse unter ständigem Rühren zum Kochen, dabei dickt sie zum Pudding an, und köchele sie unter ständigem Rühren 2 - 3 Minuten.
  • Nimm die Puddingmasse vom Herd, rühre ihr Vanille unter und lass sie unter gelegentlichem Rühren auf zimmerwarm abkühlen.
  • Schlage weiche vegane Butter ca. 5 Minuten zu einer luftig cremigen hellen Masse auf.
  • Gib die Vanillepudding-Masse portionsweise dazu und schlage es jedes Mal zu einer homogenen Creme auf.

Zubereitung der Torte

  • Bestreiche 7 der Tortenböden gleichmäßig mit der Creme, lass dabei eine kleine Menge Creme für die Seiten der Torte übrig, und stapele sie aufeinander.
  • Lege den letzten Tortenboden darauf und bestreiche ihn sehr dünn mit der Creme.
  • Streiche die Seiten der Torte mit der restlichen Creme ein und bestreue die Seiten mit den Tortenboden-Bröseln.
  • Stelle die Torte ca. 30 Minuten kalt.

Zubereitung der Schokoglasur

  • Schmilz Bitterschokolade zusammen mit veganer Butter langsam unter Rühren im Wasserbad, sodass eine flüssige glatte Schokoglasur entsteht.
  • Übergieße die Oberfläche der Torte mit der Schokoglasur und verteile sie zügig mit einem Streichmesser gleichmäßig darauf.
  • Stelle die vegane Spartak Torte mindestens 8 Stunden kalt.

Notizen

  • Statt Zuckerrübensirup kannst du eine vegane Honig-Alternative für den Teig nehmen.
  • Abhängig davon, wie süß deine Honig-Alternative ist, kannst du die Zuckermenge für den Teig anpassen.
  • Statt Sojamilch geht eine andere beliebige Pflanzenmilch für den Teig.
  • Die angegebene Mehlmenge für den Teig kann abweichen. Füge von der letzten Portion Mehl soviel hinzu, bis du einen weichen, aber nicht mehr klebrigen Teig bekommst.
  • Knete den Teig nicht zu lange, sondern nur bis zu einer homogenen Konsistenz.
  • Schneide jeden Tortenboden in zwei Hälften, solange sie noch heiß sind. Nach dem Abkühlen werden sie fest und brüchig.
  • Für den veganen Vanillepudding kannst du statt Sojamilch auch Mandelmilch nehmen. Verwende keine Hafermilch und keine Reismilch dafür, denn damit könnte der Pudding nicht cremig, sondern flüssig werden.
  • Die Zuckermenge für die Creme kannst du nach Geschmack anpassen.
  • Vegane Butter und die vegane Vanillepudding-Masse für die Creme müssen zimmerwarm sein und beide etwa die gleiche Temperatur haben, damit sie sich beim Aufschlagen gut verbinden können, ohne dass die Creme gerinnt.
  • Statt gemahlene Vanille geht unter anderem Vanillezucker, Vanillemark oder Vanilleextrakt.
  • In den nächsten Tagen schmeckt die vegane Spartak Torte noch leckerer. Lass sie somit am besten mindestens über Nacht im Kühlschrank ziehen.
  • Beachte die ausführlichen Tipps und Tricks für die Zubereitung der veganen Spartak Torte oben im Beitrag.