This post is also available on:
English
Die Torte „Josephina“ besteht aus den saftigen, fluffigen, süßen Rosineböden, einer luftigen, leichten, säuerlichen Schmandcreme und der geriebenen feinen Schokolade. Sie ist vom Geschmack und von der Konsistenz her besonders. Du kannst die Torte einfach, schnell und mit gewöhnlichen Zutaten selber machen. Sie ist auch optisch ein süßer Hingucker auf jedem Kaffeetisch. Ein ausführliches Torte „Josephina“ Rezept mit den genauen Mengenangaben und einer Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du hier ganz unten.
Einzigartige Tortenböden
Die „Josephina“ Tortenböden haben eine einzigartige Konsistenz und einen besonderen Geschmack. Sie sind himmlisch saftig, fluffig, mit einer auffälligen Note.
Das haben die Tortenböden Rosinen zu verdanken. Dabei werden die Trockenfrüchte nicht einfach ganz mit dem Teig gemischt. Man püriert sie vorhher fein zusammen mit Milch.
Die Rosinenmasse macht die Tortenböden so besonders. Gleichzeitig schmeckt man die Trockenfrüchte nicht raus. Somit eignet sich die Torte bestimmt auch für diejenigen, die Rosinen nicht mögen.
Leichte Schmandcreme
Die Schmandcreme, aus der die Torte „Josephina“ besteht, macht sie leicht und luftig. Außerdem verleiht sie dem Kuchen eine säuerliche Geschmacksnote, die perfekt mit den süßen Tortenböden kombiniert. Ähnlich ist es mit der Smetannik Torte „Mischka na sewere“, der Pancho Torte, der Medovik Torte, der russischen Schildkröten-Torte oder der Schichttorte mit Schokobiskuit und Schmand-Sahne-Creme.
Süße nach Geschmack anpassen
Die Zuckermenge für die Tortenböden kannst du nach Geschmack anpassen. Ich habe sie ziemlich reduziert, da Rosinen ja genug Süße in den Teig reinbringen. Stehst du auf sehr süße Kuchen, kannst du etwa 100 g – 120 g Zucker für den Teig nehmen.
Bestimme auch die Puderzuckermenge für die Creme nach deinem Geschmack, genau wie für die Torte „Monastyrskaja izba“ oder die Himbeer-Schmand-Torte. Mit der im Rezept angegebenen Menge schmeckt die Torte mäßig süß.
Diese Torte „Josephina“ ist
- cremig,
- saftig,
- luftig,
- zart,
- leicht,
- mäßig süß,
- unheimlich lecker,
- mit Schmandcreme,
- mit Rosinenböden,
- mit Schokolade,
- einfach und schnell selber zu machen,
- ein süßer Hingucker auf dem Kaffeetisch,
- ideal zum Nachtisch unter der Woche oder für eine Party,
- aus der Sammlung sowjetischer Torten.
Torte „Josephina“ selber machen: Tipps und Tricks
- Die im Rezept angegebene Backzeit kann abweichen. Backe den Tortenboden nicht länger als nötig, damit die Torte später saftig und weich schmeckt. Mache eine Stäbchenprobe, um zu prüfen, ob der Tortenboden fertig gebacken ist.
- Die Zucker- und Puderzuckermenge für den Teig beziehungsweise für die Creme kannst du nach Geschmack anpassen.
- Du kannst sowohl Milch- als auch Bitterschokolade zum Bestreuen der Torte verwenden.
Hast du die Torte „Josephina“ nach diesem Rezept selber gemacht? Ich freue mich auf dein Ergebnis, deine Sternen-Bewertung und deinen Kommentar hier weiter unten, wie sie dir gelungen ist und geschmeckt hat.
Probiere auch diese süßen Rezepte mit Schmand aus:
- Torte „Damskie Paltschiki“ – beliebte russische Brandteigtorte
- Smetanniki – Rezept für leckere russische Schmandbrötchen
- Falscher Käsekuchen ohne Quark – mit Schmand und Streuseln

Torte „Josephina“
Utensilien
- Ø 24 cm Backspringform
Zutaten
für den Teig
- 250 g Rosinen**
- 180 ml Milch
- 2 Eier
- 50 g Zucker
- 200 g Mehl
- 12 g Backpulver
- 1 Prise Salz
für die Creme
- 500 g Schmand
- 150 g Butter zimmerwarm
- 100 g Puderzucker
- 1 Prise Vanille gemahlen**
zum Bestreuen
- ca. 100 g dunkle Schokolade
Anleitungen
Zubereitung des Teiges
- Lege den Boden der Springform mit Backpapier aus.
- Übergieße Rosinen mit kochendem Wasser, lass sie 10 Minuten ziehen und trockne sie danach ab.
- Gib Milch und die Rosinen in einen Mixer und püriere es zu einer homogenen feinen Masse.
- Schlage Eier, Zucker und Salz zu einer luftigen, hellen Masse auf.
- Rühre vorsichtig die Rosinen-Milch-Mischung der Eier-Zucker-Masse unter.
- Vermische Mehl mit Backpulver und hebe es der flüssigen Rosinenmasse unter.
- Gib den Teig in die Backform, streiche ihn glatt und backe den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober- und Unterhitze ca. 35 Minuten.
- Lass den Kuchen auskühlen und schneide ihn danach längs in zwei gleich dicke Tortenböden.
Zubereitung der Creme
- Schlage weiche Butter, Puderzucker und Vanille ca. 5 Minuten zu einer luftig cremigen, hellen Masse auf.
- Gib portionsweise Schmand dazu und schlage es jedes Mal kurz zu einer homogenen Creme auf.
Zubereitung der Torte
- Bestreiche einen der beiden Tortenböden großzügig mit der Creme, platziere den zweiten Tortenboden darauf und bestreiche ihn auch großzügig mit der Creme. Bestreiche die Seiten der Torte mit der restlichen Creme.
- Reibe dunkle Schokolade grob und bestreue damit die Torte oben und an den Seiten.
- Stelle die Torte "Josephina" etwa 8 Stunden oder über Nacht kalt.
Notizen
- Die angegebene Backzeit kann abweichen. Backe den Tortenboden nicht länger als nötig, damit die Torte später saftig und weich schmeckt. Mache eine Stäbchenprobe, um zu prüfen, ob der Tortenboden fertig gebacken ist.
- Die Zucker- und Puderzuckermenge für den Teig beziehungsweise für die Creme kannst du nach Geschmack anpassen.
- Beachte die ausführlichen Tipps und Tricks für die Zubereitung der Torte "Josephina" oben im Beitrag.
Falls du Pinterest nutzt, kannst du dieses Bild pinnen: