This post is also available on: English
Knusprig, aromatisch und ohne tierische Produkte – die veganen Vanillekipferl sind ein ideales Weihnachtsgebäck. Aber auch zum Naschen zwischendurch, zum Kaffee oder Tee und als Geschenk aus der Küche, zum Beispiel zu Weihnachten, sind sie perfekt. Zarter Mürbeteig mit Mandeln und Vanille, der auf der Zunge zergeht, – wer kann schon solchen leckeren Keksen widerstehen?!
Hier zeige ich dir ein einfaches Rezept mit wenigen Zutaten für die besten Vanillekipferl ohne Ei und ohne tierische Butter. Sie sind sehr schnell zu backen. Ein ausführliches Rezept mit genauen Mengenangaben findest du weiter unten.
Was sind Vanillekipferl?
Vanillekipferl sind ein traditionelles deutsches und österreichisches Kleingebäck in Kipferlform. Es ist eins der beliebtesten Gebäcke zu Weihnachten. Es besteht aus Mürbeteig, der mit Vanille aromatisiert und oft mit Mandeln zubereitet wird.
Vanillekipferl Teig
Der Vanillekipferl Teig wird traditionell aus Mehl, gemahlenen Mandeln, Butter und Zucker hergestellt. Zum Aromatisieren kommt Vanille in den Teig rein. Außerdem fügt man manchmal noch Ei oder Eigelb hinzu, damit sich der Teig leichter formen lässt.
Nach dem Backen schmeckt der Mürbeteig zart und knusprig.
Beim veganen Teig ersetzt man Butter durch pflanzliche Margarine. Auf Eier kann man im Teig ruhig verzichten, denn ohne schmeckt er viel besser.
Das vegane Weihnachtsgebäck richtig formen
Wenn du Vanillekipferl zum ersten Mal selber machst, kann dir diese Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Formen des Gebäcks hilfreich sein.
- Forme den Teig vor dem Abkühlen in mehrere etwa Ø 3 cm dicke Rollen.
- Schneide danach jede Rolle in ca. 1 cm breite Scheiben.
- Rolle jede Scheibe zu einer kleinen Rolle, deren Enden etwas dünner sind als die Mitte.
- Biege nun die beiden Enden zueinander, sodass eine mondförmige Figur entsteht.
Diese Weihnachtsplätzchen
- sind vegan,
- sind laktosefrei,
- sind ohne Ei,
- sind ohne Zusatzstoffe, im Gegensatz zu welchen aus dem Supermarkt,
- enthalten nicht zu viel Zucker, bzw. die Zuckermenge kannst du selber anpassen,
- und sind natürlich sehr lecker.
Außerdem sind sie
- aus wenigen Zutaten, einfach und schnell zu backen,
- ideal zum Naschen zwischendurch, zum Mitnehmen oder zum Servieren für einen Besuch zum Kaffee oder Tee, vor allem in der Adventszeit,
- ein perfektes selbstgemachtes Weihnachtsgeschenk aus der Küche, das auch für Veganer geeignet ist, als “Last-Minute” Geschenk durchgeht, und vor allem Naschkatzen garantiert eine Freude bereitet.
Die besten Vanillekipferl backen: Tipps & Tricks
- Als Vanille kannst du unter anderem Vanillezucker, Vanillepulver**, Vanilleextrakt** oder Vanilleschotten** nehmen.
- Damit die Plätzchen noch mürbiger und zarter schmecken, habe ich dem Teig neben Mehl Maisstärke hinzugefügt. Du kannst natürlich die Speisestärke durch die gleiche Menge Mehl ersetzten und so nur Mehl im Rezept verwenden.
- Verwende am besten Bio-Margarine, zum Beispiel Alsan-Bio**.
- Eine Prise Salz gehört bei Süßgebäck einfach dazu.
- Lass die Kekse nach dem Backen auf dem Backblech auskühlen. Sie sind sehr zerbrechlich, wenn sie noch heiß sind.
- Statt Margarine geht auch Butter. In diesem Fall sind die Kekse nicht vegan.
- Aufbewahren solltest du die Kekse verschlossen in einer Tupperdose bei Zimmertemperatur. So sind sie etwa ein Monat haltbar.
Hast du diese veganen Vanillekipferl ausprobiert? Dann freue ich mich auf deine Sternen-Bewertung und deinen Kommentar weiter unten. Hast du ein Foto von deinen Keksen gemacht und es auf Instagram geteilt? Dann erwähne mich mit @inspirationsforall.com in deinem Post, damit ich es auch bewundern kann. Bist du auf Pinterest und willst dieses Rezept da in deine Sammlung aufnehmen? Dann pinne dieses Bild:
Nicht genug von veganen Keksen? Dann probiere auch:
- Anzac Kekse – veganes Rezept für leckere australische Hafer-Kokos-Kekse
- Süße Haferschnitten vegan – gefüllt mit Marmelade
- Spitzbuben Plätzchen backen: veganes Rezept für Linzer Augen
Vegane Vanillekipferl
Zutaten
- 230 g vegane Margarine (Zimmertemperatur)
- 100 g gemahlene Mandeln
- 100 g Puderzucker
- 20 g Maisstärke
- Vanille z.B. Vanillezucker, Vanilleschote
- 1 Prise Salz
- 300 g Mehl
zum Bestreuen
- Puderzucker
Anleitungen
- Vermische Mehl, gemahlene Mandeln, Puderzucker, Maisstärke, Vanille und Salz.
- Gib in kleine Stücke geschnittene weiche Margarine dazu und knete es zu einem weichen Teig.
- Forme aus dem Teig ca. 5 - 6 etwa Ø 3 cm dicke Rollen, decke sie zu und stelle sie 1 Stunde kalt.
- Schneide danach jede Rolle in ca. 1 cm breite Scheiben. Rolle jede Scheibe zu einer kleinen Rolle, deren Enden etwas dünner sind als die Mitte. Biege die beiden Enden zueinander, sodass eine mondförmige Figur entsteht.
- Verteile die veganen Vanillekipferl auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech und backe sie im vorgeheizten Backofen bei 180 °C ca. 10 Minuten.
- Lass die Plätzchen auf dem Backblech auskühlen und bestreue sie mit Puderzucker.