This post is also available on:
English
Apscheron Torte gehört zum süßen Meisterwerk der sowjetischen Konditoreikunst. Vom Geschmack und von der Konsistenz her ist sie besonders. Nicht jeder hatte in der UdSSR das Glück die aserbaidschanische Torte zu probieren. Hier zeige ich dir, wie du sie mit gängigen Zutaten zu Hause selber machen kannst. Ein ausführliches Rezept dafür mit den genauen Mengenangaben und einer Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du hier ganz unten.
Was ist Apscheron Torte?
Die aserbaidschanische Apscheron Torte wurde während der Sowjetzeit in Baku kreiert. Sie zählte damals zum Dessert der sowjetischen Elite.
Denn nur wenige Konditoreien hatten sie im Sortiment. Es war sehr schwierig die Torte zu ergattern, ähnlich wie den Wenzelskuchen oder die Torte „Slawutytsch“. Angeblich gab es sogar Wartelisten, auf die man sich setzten konnte, um sie irgendwann zu bekommen.
Die Apscheron Torte besteht aus zwei Haselnuss-Baiserböden und einer Vanillepudding-Buttercreme zum Teil mit Kakao. Man vergleicht sie oft mit der Kiewer Torte.
Apscheron ist übrigens eine Halbinsel am Kaspischen Meer. Hier liegt die Hauptstadt Aserbaidschans Baku.
Ähnlichkeit mit der Kiewer Torte
Die Apscheron Torte ist der Kiewer Torte ähnlich. Es gibt aber auch einige Unterschiede zwischen ihnen sowohl in der Zubereitung als auch im Geschmack.
Beide Torten bestehen aus Nussbaiser-Böden. Gefüllt sind sie mit einer Vanillepudding-Buttercreme.
Für die Kiewer Torte nimmt man Cashewkerne. Die Apscheron Torte bereitet man traditionell mit Haselnüssen zu, genau wie die sowjetische Nusstorte „Belotschka“. Während die Nüsse für den ukrainischen Klassiker grob gehackt werden, mahlt man sie für den aserbaidschanischen Kuchen zusammen mit Zucker und Mehl in einem Mixer.
Beide Torten schmecken nussig. Allerdings ist die Kiewer Torte knuspriger, während die Apscheron Torte weicher und zarter ist.
Traditionell oder beliebig dekorieren
Klassisch wurde die Apscheron Torte ziemlich schlicht dekoriert, ähnlich wie die Prager Torte. Aus der Creme wurde ein Netz darauf gezeichnet und ein hübscher Rand gespritzt.
Ich habe noch kleine „Blumen“ mithilfe einer Sterntülle** auf die ganze Oberfläche der Torte gesetzt. Du kannst die Apscheron Torte ganz nach deinem Geschmack verzieren, so wie die Torte „Solotoj Klütschik“ oder die Leningrader Torte auch.
Die Apscheron Torte ist
- nussig,
- cremig,
- zart,
- leicht schokoladig,
- unheimlich lecker,
- einzigartig im Geschmack,
- mit Haselnuss-Baiser-Böden,
- mit Vanillepudding-Buttercreme,
- einfach mit gewöhnlichen Zutaten selber zu machen,
- ideal für eine Feier oder eine Teerunde mit der Familie,
- sowjetische süße Seltenheit aus Baku.
Apscheron Torte selber machen: Tipps und Tricks
- Die im Rezept angegebene Backzeit für die Tortenböden kann stark abweichen. Sie sind fertig, wenn ihre Oberfläche trocken und fest ist. Das kannst du prüfen, indem du mit dem Finger darauf drückst und klopfst.
- Butter und der Vanillepudding für die Tortencreme müssen zimmerwarm sein und beide etwa die gleiche Temperatur haben, damit sie sich beim Aufschlagen gut verbinden können, ohne dass die Creme gerinnt.
- Statt Rum kannst du Cognac oder Likör nehmen. Du kannst ihn aber auch einfach weglassen.
- Die Seiten der Torte kannst du mit gemahlenen Haselnüssen bestreuen. Dann brauchst du keine Baiser-Kleckse extra dafür zu backen.
- Dekoriere die Torte beliebig nach deinem Geschmack.
Hast du die Apscheron Torte nach diesem Rezept zubereitet? Ich freue mich auf dein Ergebnis, deine Sternen-Bewertung und deinen Kommentar hier weiter unten, wie sie dir gelungen ist und geschmeckt hat.
Probiere noch diese süßen Rezepte der aserbaidschanischen Küche aus:
- Sotschier Kuchen – aserbaidschanische Sotschi-Baklava
- Karabach Kyata – aus Spielfilm „Entführung im Kaukasus“
- „Kurabje“ nach Baku-Art – sowjetisches Rezept

Apscheron Torte
Utensilien
- 2x Ø 20 cm Tortenringe
Zutaten
für die Tortenböden
- 150 g Haselnusskerne** geröstet
- 45 g Mehl
- 120 + 85 g Zucker
- 200 g Eiweiße (von ca. 6 Eiern)
- 1/4 TL Salz
für die Creme
- 100 g Eigelbe (von ca. 6 Eiern)
- 500 ml Milch
- 100 g Zucker
- 50 g Maisstärke**
- 1 Prise Vanille gemahlen**
- 200 g Butter zimmerwarm
- 1 EL Rum
- 1 EL gehäuft Kakaopulver
Anleitungen
Zubereitung der Tortenböden
- Lege ein Standard-Backblech mit Backpapier aus und platziere zwei Ø 20 cm große Tortenringe nebeneinander darauf.
- Gib geröstete Haselnusskerne, Mehl und 120 g Zucker in einen Mixer und mahle es fein.
- Schlage Eiweiße und Salz bei mittlerer Geschwindigkeit des Rührgeräts schaumig auf.
- Gib portionsweise 85 g Zucker dazu und schlage es bei mittlerer Geschwindigkeit weiter, bis sich der Zucker möglichst auflöst.
- Erhöhe nach und nach die Geschwindigkeit des Rührgeräts und schlage die Eiweißmasse steif.
- Hebe die Nussmischung dem Eischnee unter, sodass ein zäher, luftiger Baiserteig entsteht.
- Gib 1 - 2 Kleckse Nuss-Baiserteig auf die freien Stellen zwischen den Tortenringen auf dem Backblech (Sie werden später zerbröselt und auf die Seiten der Torte aufgetragen). Verteile den restlichen Teig in gleichen Portionen auf die beiden Tortenringe und streiche sie glatt.
- Backe die Tortenböden im vorgeheizten Backofen bei 130 °C Umluft ca. 2 Stunden, bis ihre Oberfläche trocken und fest wird.
- Lass die Tortenböden vollständig auskühlen, fahre dann mit einem scharfen Messer am Rand der Tortenringe entlang von innen, sodass die Tortenböden gelöst werden, und ziehe das Backpapier ab. Zerbrösele die Baiser-Kleckse fein.
Zubereitung der Creme
- Verrühre Eigelbe mit 50 ml Milch.
- Vermische Zucker mit Maisstärke in einem Kochtopf mit dickem Boden.
- Gib die Eigelbmasse dazu und verrühre es kräftig mit einem Schneebesen zu einer homogenen Masse ohne Klümpchen.
- Gieße die restlichen 450 ml Milch dazu und verrühre es wieder zu einer klümpchenfreien Masse.
- Bringe die Milchmasse unter ständigem Rühren zum Kochen, wobei sie zum Pudding andickt, und köchele sie weiterhin unter Rühren ca. 1 Minute.
- Nimm den Pudding vom Herd, rühre ihm Vanille unter und lass ihn unter gelegentlichem Rühren auf zimmerwarm abkühlen.
- Schlage weiche Butter ca. 5 Minuten zu einer luftig cremigen, hellen Masse auf.
- Gib portionsweise den Vanillepudding dazu und schlage es jedes Mal kurz zu einer homogenen Creme auf.
- Gib Rum dazu und schlage es nochmal kurz auf.
Zubereitung der Torte
- Lass ca. 1 EL Creme zum Dekorieren der Torte übrig. Verteile die Hälfte von der restlichen Creme auf einem der Tortenböden und lege den zweiten Tortenboden darauf.
- Gib zur zweiten Hälfte Creme Kakaopulver und schlage sie kurz zu einer homogenen Schokocreme auf.
- Lass ca. 1 EL Schokocreme zum Dekorieren der Torte übrig. Verteile die restliche Schokocreme auf dem oberen Tortenboden und streiche die Seiten der Torte damit ein.
- Bestreue die Seiten der Torte mit den Nussbaiser-Bröseln.
- Fülle etwas von der hellen Creme in einen Spritzbeutel mit einer sehr kleinen Lochtülle und spritze Linien in Form von Rauten auf die Oberfläche der Torte. Fülle die übrige helle Creme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle und spritze kleine Blumen auf die Torte. Fülle auch die Schokocreme in den Spritzbeutel mit der Sterntülle und spritze genauso Blumen daraus.
- Stelle die Apscheron Torte mindestens 4 Stunden oder über Nacht kalt.
Notizen
- Die angegebene Backzeit für die Tortenböden kann stark abweichen. Sie sind fertig, wenn ihre Oberfläche trocken und fest ist. Das kannst du prüfen, indem du mit dem Finger darauf drückst und klopfst.
- Butter und der Vanillepudding für die Tortencreme müssen zimmerwarm sein und beide etwa die gleiche Temperatur haben, damit sie sich beim Aufschlagen gut verbinden können, ohne dass die Creme gerinnt.
- Statt Rum kannst du Cognac oder Likör nehmen. Du kannst ihn aber auch einfach weglassen.
- Die Seiten der Torte kannst du mit gemahlenen Haselnüssen bestreuen. Dann brauchst du keine Baiser-Kleckse extra dafür zu backen.
- Dekoriere die Torte beliebig nach deinem Geschmack.
- Beachte die ausführlichen Tipps und Tricks für die Zubereitung der Apscheron Torte oben im Beitrag.
Falls du Pinterest nutzt, kannst du dieses Bild pinnen: