Auberginen-Kaviar – russische Baklazhannaja Ikra

This post is also available on: English

Der Auberginen-Kaviar ist eine beliebte russische kalte Vorspeise, die gerne aufs Brot gegessen wird. Sie schmeckt saftig, würzig und zart. Die Baklazhannaja Ikra besteht aus Gemüse und ist rein pflanzlich, auch wenn der Name etwas anderes vermuten lässt. Ein ausführliches Rezept dafür mit den genauen Mengenangaben und einer Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du hier ganz unten.

Auberginen-Kaviar Rezept

Nach Geschmack verfeinern

Schmecke den Auberginen-Kaviar nach deinen Vorlieben ab, so wie den Salat „Donskoj“ oder den geschmorten Weißkohl auch. Passe dafür die Menge an Zucker, Salz und Pfeffer an.

Statt oder zusätzlich zu Petersilie eignen sich andere Kräuter, wie Basilikum, Koriander und Dill, zum Verfeinern, ähnlich wie für den Krautsalat mit Schmand. Außerdem kannst du noch Knoblauch hinzufügen. Für mehr Schärfe gib zerkleinerte Peperoni oder Chilischoten dazu.

Baklazhannaja Ikra

Auberginen-Kaviar servieren und aufbewahren

Der Auberginen-Kaviar schmeckt am besten, nachdem er über Nacht im Kühlschrank durchziehen konnte. Genieße ihn auf ein Stück Weißbrot oder eine Scheibe Baton. Er ist somit perfekt als kalte Vorspeise, neben den Zucchini mit Sauerrahm und Knoblauch und dem Königlichen Salat.

Optional kannst du den Gemüse-Kaviar auch warm servieren. Er schmeckt dann mit einer Beilage, unter anderem zu Nudeln oder Kartoffeln, lecker.

Bewahre den Auberginen-Kaviar in einem verschlossenen Behälter, zum Beispiel in Schraubgläsern**, im Kühlschrank auf. Er ist bis zu etwa einer Woche haltbar.

Gemüse-Kaviar selber machen

Für den Winter einmachen

Den Auberginen-Kaviar kannst du direkt nach dem Einkochen heiß in sterilisierte Einmachgläser umfüllen und sie fest verschließen. Dann ist er, genau wie der eingelegte Gemüsesalat ohne Essig, über Monate haltbar, sodass du ihn auch im Winter verzehren kannst. Lagere den eingemachten Gemüse-Kaviar an einem kühlen und dunklen Ort.

Vielzahl an Rezepten

Für den russischen Auberginen-Kaviar gibt es viele verschiedene Rezepte, genau wie für den Winegret. Sie unterscheiden sich sowohl in der Zubereitungsart als auch in der Optik, Konsistenz und im Geschmack des Gerichts.

Zum Beispiel werden in manchen Rezepten die Auberginen vorher im Ofen überbacken oder in der Pfanne angebraten. Danach kocht man sie mit dem restlichen Gemüse ein. Die Auberginen kann man sowohl mit als auch ohne Schale verwenden.

Die Garzeit hängt von der gewünschten Konsistenz des Gemüse-Kaviars ab. Je nach Geschmack können ganze Gemüsestückchen bleiben oder komplett zerkochen. Er kann mehr Flüsigkeit enthalten oder dicker eingekocht werden.

Russische Baklazhannaja Ikra

Dieser Gemüse-Kaviar ist

Russischer veganer Brotaufstrich

Auberginen-Kaviar zubereiten: Tipps und Tricks

  • Die Auberginen kannst du auch mit Schale verwenden.
  • Neben der Petersilie eignen sich andere Kräuter, wie Koriander, Dill, Basilikum, zum Verfeinern.
  • Die Menge an Zucker, Salz und Pfeffer kannst du nach Geschmack anpassen.
  • Du kannst noch gepressten Knoblauch, zerkleinerte Peperoni oder Chilischoten dazugeben.
  • Gare den Gemüse-Kaviar bis zur von dir gewünschten Konsistenz.
  • Du kannst den Auberginen-Kaviar auch warm, zum Beispiel mit einer Beilage, servieren.
  • Der Gemüse-Kaviar ist im Kühlschrank etwa 1 Woche haltbar. In sterilisierte Gläser eingemacht kannst du ihn an einem kühlen und dunklen Ort über mehrere Monate lagern. Lies darüber mehr hier oben im Beitrag.

Hast du den Auberginen-Kaviar nach diesem Rezept zubereitet? Ich freue mich auf dein Ergebnis, deine Sternen-Bewertung und deinen Kommentar hier weiter unten, wie er dir gelungen ist und geschmeckt hat.

Probiere noch diese Rezepte der russischen Küche aus:

Auberginen-Kaviar Rezept

Auberginen-Kaviar

Der Auberginen-Kaviar ist eine beliebte russische kalte Vorspeise, die gerne aufs Brot gegessen wird. Sie schmeckt saftig, würzig und zart. Die Baklazhannaja Ikra besteht aus Gemüse und ist rein pflanzlich, auch wenn der Name etwas anderes vermuten lässt. Mit diesem Rezept kannst du sie selber machen.
Prep Time 10 Minuten
Cook Time 1 Stunde
Kühlzeit 8 Stunden
Gericht Kleinigkeit, Salat, Vorspeise
Küche Russisch, Sowjetisch
Portionen 1.2 kg

Zutaten
  

  • 1 kg Auberginen
  • 1 rote Paprika groß
  • 1 Zwiebel groß
  • 300 g Tomaten
  • 1 Bund Petersilie
  • 50 ml Pflanzenöl
  • 1/2 TL Zucker oder nach Geschmack
  • 2 TL Salz oder nach Geschmack
  • 1/2 TL schwarzer Pfeffer oder nach Geschmack
  • 1 Prise Cayennepfeffer** oder nach Geschmack

Anleitungen
 

  • Schäle Auberginen und schneide sie in kleine Würfel.
  • Entkerne Paprika und schneide ihn auch in kleine Würfel.
  • Schäle Zwiebel und schneide sie in dünne Halbringe.
  • Schneide Tomaten in grobe Stücke, gib sie in einen Mixer, püriere sie und streiche sie danach durch ein feines Sieb.
  • Hacke Petersilie klein.
  • Gieße Pflanzenöl in einen größeren Kochtopf mit dickem Boden und erhitze es.
  • Gib die Zwiebel-Halbringe ins Pflanzenöl und brate sie glasig an.
  • Füge die Paprika-Würfel hinzu und brate es bei starker Hitze unter Rühren 3 Minuten.
  • Gib die Auberginen-Würfel dazu und brate es weiterhin unter Rühren noch 3 - 4 Minuten.
  • Gieße die pürirten Tomaten dazu, rühre es um, bringe es zum Kochen und köchele es mit aufgesetztem Deckel bei schwacher Hitze unter gelegentlichem Rühren ca. 20 Minuten.
  • Nimm den Deckel ab, stelle die Hitze auf mittel um und gare es unter gelegentlichem Rühren noch ca. 30 Minuten, bis der größte Teil der Flüssigkeit verdunstet ist, und das Gemüse teilweise zerkocht ist.
  • Gib die gehackte Petersilie, Zucker, Salz, schwarzen Pfeffer und Cayennepfeffer dazu und gare es weitere 5 Minuten.
  • Fülle den Auberginen-Kaviar in verschließbare Gläser um, lass ihn auskühlen und stelle ihn für etwa 8 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank zum Durchziehen.

Notizen

  • Die Auberginen kannst du auch mit Schale verwenden.
  • Neben der Petersilie eignen sich andere Kräuter, wie Koriander, Dill, Basilikum, zum Verfeinern.
  • Die Menge an Zucker, Salz und Pfeffer kannst du nach Geschmack anpassen.
  • Du kannst noch gepressten Knoblauch, zerkleinerte Peperoni oder Chilischoten dazugeben.
  • Gare den Gemüse-Kaviar bis zur von dir gewünschten Konsistenz.
  • Du kannst den Auberginen-Kaviar auch warm, zum Beispiel mit einer Beilage, servieren.
  • Der Gemüse-Kaviar ist im Kühlschrank etwa 1 Woche haltbar. In sterilisierte Gläser eingemacht kannst du ihn an einem kühlen und dunklen Ort über mehrere Monate lagern. Lies darüber mehr hier oben im Beitrag.
  • Beachte die ausführlichen Tipps und Tricks für die Zubereitung des Auberginen-Kaviars oben im Beitrag.

Falls du Pinterest nutzt, kannst du dieses Bild pinnen:

Pin Auberginen-Kaviar

 

Teile diesen Beitrag:

Zeen Social Icons