Eine weitere beliebte russische Torte, die aus der Sowjetzeit stammt, ist die Mürbeteig-Torte „Landysch“, was übersetzt „Das Maiglöckchen“ bedeutet. Sie besteht aus mehreren zarten Mürbeteigböden, auf die Marmelade aufgetragen ist. Oben ist die Torte mit Zuckerguss überzogen. Ihr Markenzeichen ist ein Maiglöckchen, das auf der Torte aus Eiweiß-Glasur gezeichnet wird. Hier zeige ich dir, wie du die leckere Mürbeteig-Torte selber zubereiten kannst.
Rezept für Mürbeteig-Torte „Das Maiglöckchen“
Zutaten (für 4 Tortenböden je ca. 13 cm x 13 cm)
für den Teig
- 160 g Butter (Zimmertemperatur)
- 1 Ei
- 70 g Puderzucker
- Vanille
- 1 Prise Salz
- 9 g Backpulver
- ca. 300 g Mehl
- Mehl für die Arbeitsfläche
für die Füllung
- ca. 350 g feste Marmelade
für den Zuckerguss
- 150 g Zucker
- 50 ml Wasser
- 1 TL frisch gepresster Zitronensaft
für die Eiweiß-Glasur
- 20 g Eiweiß
- 150 g Puderzucker
- 1 TL frisch gepresster Zitronensaft
- Lebensmittelfarbe grün
Tipp 1: Damit dir der Zuckerguss gelingt, brauchst du ein digitales Küchen-Thermometer. Online gibt es so ein Thermometer zum Beispiel bei** Amazon zu kaufen.
Tipp 2: Zum Verzieren der Torte benötigst du einen Spritzbeutel, den du online unter anderem bei** Otto oder Amazon bestellen kannst.
Zubereitung
Zuerst wird der Mürbeteig zubereitet.
Schritt 1: Schlage Butter, Puderzucker, Vanille und Salz zu einer cremigen, weißen Masse auf.
Schritt 2: Gib Ei dazu und schlage es zu einer cremigen, homogenen Masse auf.
Schritt 3: Gib Backpulver sowie nach und nach Mehl dazu und knete es zu einem weichen Teig. Decke den Teig zu und lass ihn 10 Minuten ruhen.
Schritt 4: Bestreue ein Blatt Backpapier mit Mehl und rolle den Teig darauf zu einem Quadrat etwa 28 x 28 cm und ca. 0,3 cm dick aus. Lege den Teig auf dem Backpapier auf ein Backblech, steche ihn mehrmals mit einer Gabel durch und backe ihn im vorgeheizten Backofen bei 190 °C ca. 10 Minuten. Lass den Tortenboden auf dem Backblech komplett abkühlen.
Schritt 5: Schneide etwa 0,5 – 1 cm dicken Rand von allen Seiten beim Tortenboden ab und zerbrösele ihn.
Schritt 6: Schneide den Tortenboden in vier gleich große Teile, bestreiche drei davon mit Marmelade und stapele sie aufeinander. Lege nun den vierten Tortenboden ohne Marmelade darauf und bestreiche die Torte auch am Rand mit der Marmelade.
Bereite jetzt den Zuckerguss zu.
Schritt 7: Gib Zucker und Wasser in einen Kochtopf, koche es unter ständigem Rühren auf, damit sich der Zucker auflöst, und koche es, bis die Flüssigkeit 110 °C erreicht hat.
Wichtig: Der Zucker muss sich aufgelöst haben, bevor die Masse kocht. Fängt die Masse an, früher zu kochen, nimm sie vom Herd und rühre sie um, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
Schritt 8: Gib Zitronensaft dazu, rühre es um und koche es weiter, bis die Masse 115 °C erreicht hat. Nimm es vom Herd und lass es sofort im kalten Wasserbad auf ca. 40 °C abkühlen.
Schritt 9: Schlage die durchsichtige Masse zu einer weißen Masse auf.
Fertig ist der Zuckerguss für die Torte.
Schritt 10: Übergieße die Torte oben mit dem Zuckerguss und bestreue sie am Rand mit den Bröseln. Lass den Zuckerguss trocknen.
Tipp: Ist der Zuckerguss fest geworden, erhitze ihn im Wasserbad, bis er wieder flüssig wird. Ist er trotzdem zu dickflüssig, gib ein paar Tropfen Wasser dazu und rühre es gründlich um. Übertreibe aber mit dem Wasser nicht, da der Zuckerguss sonst zu flüssig und danach auf der Torte durchsichtig wird.
Nun kannst du die Eiweiß-Glasur zum Verzieren zubereiten.
Schritt 11: Schlage Eiweiß und Puderzucker auf, gib Zitronensaft dazu und rühre es zu einer homogenen Masse um.
Schritt 12: Gib etwa 1/2 der Masse in eine andere Schüssel, gib grüne Lebensmittelfarbe dazu und verrühre es.
Schritt 13: Verziere die Mürbeteig-Torte mit der weißen und grünen Masse, indem du ein Maiglöckchen darauf zeichnest, und stelle sie ein paar Stunden kalt.
Danach kann die Mürbeteig-Torte „Das Maiglöckchen“ serviert werden.
Auch lecker: