This post is also available on:
English
Fluffiger Hefeteig, saftig fruchtige Apfelfüllung, knusprige Streusel und aromatischer Zimt – diese Apfel-Streuseltaler schmecken unheimlich lecker und sind noch dazu vegan. Für das einfache Rezept brauchst du nur wenige Zutaten, die du vielleicht schon zu Hause hast. So kannst du schnell die köstlichen Apfel-Streuseltaler backen. Am besten schmecken sie noch warm direkt aus dem Backofen. Mit Vanilleeis serviert sind sie ein wahrer Genuss. Ein ausführliches Rezept für die veganen Apfel-Streuseltaler mit Zimt mit genauen Mengenangaben und einer Schritt-für-Schritt-Anleitung gibt es weiter unten.
Die besten Apfel-Streuseltaler – leckerer als vom Bäcker
Diese Streuseltaler mit Äpfeln bestehen aus einem luftigen, sehr weichen Hefeteig. Die Apfelfüllung schmeckt saftig, fruchtig und erfrischend. Die süßen Streusel sind knusprig und aromatisch, da sie mit braunem Zucker und Zimt bestreut sind.
Vor allem Äpfel und Zimt ergeben eine perfekte Kombination. Nach dem Backen, wenn die Apfel-Streuseltaler noch warm sind, schmecken sie sehr zart und zergehen direkt im Mund.
Wenn du das Gebäck noch dazu mit einem Esslöffel veganes Vanilleeis servierst, kann ihm bestimmt keiner widerstehen, so köstlich wie es schmeckt.
Wie serviere ich das vegane Gebäck mit Apfel?
Die Apfel-Streuseltaler schmecken frisch am Tag, an dem du sie gebacken hast, am besten. Vor allem, wenn sie noch warm sind, sind sie einfach köstlich. Lass sie direkt nach dem Backen etwas abkühlen, damit du dich beim Essen nicht verbrennst.
Das Apfel-Gebäck schmeckt auch in den nächsten Tagen noch lecker. Du solltest es in einem verschlossenen Behälter kühl lagern, damit es nicht austrocknet. Und wenn du die Streuseltaler auch am nächsten Tag noch warm genießen willst, kannst du sie im Ofen kurz aufwärmen.
Die veganen Apfel-Streuseltaler sind ideal zum Nachtisch nach dem Essen, zwischen den Mahlzeiten mit Kaffee oder Tee, zum Frühstück oder zum Naschen zwischendurch. Sie sind perfekt zum Mitnehmen für unterwegs.
Du kannst das Gebäck pur oder mit Vanilleeis servieren, zum Beispiel mit dem beliebten russischen Plombir-Eis, dass du selber machen kannst.
Streuseltaler mit Apfel aufbewahren
Bewahre die veganen Apfel-Streuseltaler in einem verschlossenen Gefäß, zum Beispiel in einer Tupperdose, auf. Du solltest sie kühl lagern. Stelle also den Behälter mit dem Gebäck am besten in den Kühlschrank. So sind die Streuseltaler etwa 3 – 4 Tage haltbar.
Vegane Streuseltaler mit Äpfeln und Co.: verschiedene Variationen
Dieses Rezept für vegane Apfel-Streuseltaler kannst du nach deinem Geschmack abwandeln. Statt Äpfel gehen nämlich auch anderes Obst und beliebige Beeren.
Unter anderem kannst du die Streuseltaler mit Aprikosen, Birnen, Pflaumen oder Zwetschgen backen. Mit Himbeeren, Erdbeeren, Heidelbeeren oder Johannisbeeren werden sie auch unglaublich lecker.
Das vegane Gebäck schmeckt außerdem komplett ohne Obst, stattdessen nur mit Streuseln und Zuckerglasur. Noch eine köstliche Variante sind vegane Streuseltaler mit Pudding, vor allem wenn du dafür Pudding selber machst. Oder backe sie mit Marmelade deiner Wahl.
Probiere einfach verschiedene Variationen aus und erzähle mit in einem Kommentar unten, welche dir am besten geschmeckt hat.
Verschiedene Füllungen für vegane Streuseltaler zusammengefasst:
- beliebiges Obst,
- Beeren,
- Pudding,
- Marmelade,
- ohne Füllung, sondern mit Zuckerglasur.
Auch was Gewürze angeht, kannst du beliebig experimentieren. Verwende statt Zimt zum Beispiel Kardamom** oder Muskatnuss**. Oder lass es komplett weg.
Dieses Gebäck mit Äpfeln ist
- vegan – ohne Ei, Milch und andere tierische Produkte,
- fluffig,
- saftig,
- fruchtig,
- aromatisch,
- mit knusprigen Streuseln,
- mit gängigen Zutaten zu backen,
- ohne viel zu viel Zucker,
- einfach zu machen,
- beliebig abwandelbar,
- ideal zum Nachtisch, Frühstück oder zum Naschen zwischendurch,
- besser als vom Bäcker,
- ohne ungesunde Zusatzstoffe,
- unheimlich lecker.
Tipps und Tricks: so backst du die leckersten veganen Apfel-Streuseltaler
- Statt Äpfel kannst du andere Früchte nach deinem Geschmack nehmen. Birnen, Aprikosen, Pflaumen, Zwetschgen oder beliebige Beeren passen perfekt dazu.
- Zimt kannst du weglassen oder stattdessen andere Gewürze, die für süßes Gebäck passen, nehmen.
- Statt Frischhefe kannst du Trockenhefe verwenden. Für das Rezept brauchst du dann 9 g Trockenhefe. Du musst sie nicht in Pflanzenmilch mit Margarine auflösen, sondern vermischst sie einfach mit Mehl, Zucker und Salz.
- Es geht beliebige Pflanzenmilch, zum Beispiel selbstgemachte Mandelmilch, Kokosmilch oder Sojamilch.
- Verwende am besten Bio-Margarine, zum Beispiel Alsan-Bio**.
- Eine Prise Salz gehört bei Süßgebäck einfach dazu.
- Wichtig ist, dass die Flüssigkeit aus Pflanzenmilch und Margarine lauwarm ist, damit der Teig aufgeht. Wenn sie zu heiß oder zu kalt ist, können Hefe ihre Wirkung nicht richtig entfalten.
- Da verschiedene Mehlsorten unterschiedlich Flüssigkeit aufnehmen, nimm zuerst etwas weniger Mehl, damit dein Teig die richtige Konsistenz bekommt. Er darf nicht zu fest, aber auch nicht zu klebrig sein. Füge beim Kneten dann noch Mehl nach Bedarf hinzu, wenn dein Teig zu flüssig oder zu klebrig ist.
- Es ist wichtig, den Teig 8 – 10 Minuten durchzukneten, damit er elastisch und nicht mehr zu klebrig wird. Beim Kneten kannst du genau beobachten, wie aus einem klebrigen Teig ein elastischer Teig wird, der sich leicht zu einer Kugel formen lässt. Wenn der Teig richtig durchgeknetet wurde, kann er besser aufgehen, und das Gebäck wird am Ende richtig fluffig.
- Den Hefeteig solltest du unbedingt an einem warmen Ort aufgehen lassen.
- Für die Streusel ist es wichtig, dass die Margarine kalt ist. Bis zur Weiterverarbeitung solltest du die Streusel-Masse kalt stellen.
- Zum Bestreuen kannst du auch normalen Zucker statt braunen verwenden.
- Mit Zitronensaft werden die Apfelscheiben bespritzt, damit sie nicht dunkel werden.
- Wenn du das Gebäck nicht unbedingt vegan haben willst, kannst du statt veganer Margarine normale Butter und statt Pflanzenmilch Kuhmilch nehmen.
- Du kannst den Hefeteig in mehr oder weniger Stücke teilen und entsprechend kleinere bzw. größere Streuseltaler machen.
- Lass zwischen den einzelnen Streuseltalern auf dem Backblech etwas Abstand, da sie beim Backen noch aufgehen.
- Die Backzeit ist immer als Schätzung angegeben, denn jeder Backofen backt ja bekanntlich anders.
- Hast du genug davon, jedes Mal nach dem Backen Backpapier wegzuschmeißen? Dann probiere wiederverwendbare Dauerbackfolie**, die sogar in der Spülmaschine gereinigt werden kann.
- Bewahre die veganen Apfel-Streuseltaler kühl in einem verschlossenen Gefäß auf. So sind sie etwa 3 – 4 Tage haltbar.
Hast du vegane Apfel-Streuseltaler nach diesem Rezept ausprobiert? Ich freue mich auf dein Ergebnis, deine Sternen-Bewertung und deinen Kommentar hier weiter unten, wie dir das Gebäck gelungen und geschmeckt hat. Hast du ein Foto von deinen Streuseltalern mit Äpfeln auf Instagram geteilt? Dann erwähne mich mit @inspirationsforall.com in deinem Post, damit ich es bewundern kann. Bist du auf Pinterest und willst dieses Rezept da in deine Sammlung aufnehmen? Pinne dafür einfach dieses Bild:
Nicht genug vom köstlichen veganen Gebäck? Probiere auch:
- Vegane Nussecken backen: leckeres Rezept einfach und schnell
- Vegane Vanillekipferl backen: das beste Rezept mit Mandeln und ohne Ei
- Spitzbuben Plätzchen backen: veganes Rezept für Linzer Augen
- Anzac Kekse – veganes Rezept für leckere australische Hafer-Kokos-Kekse
- Süße Haferschnitten vegan – gefüllt mit Marmelade

Apfel-Streuseltaler vegan
Zutaten
für den Hefeteig
- 320 ml Pflanzenmilch
- 120 g vegane Margarine
- 100 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 26 g Frischhefe
- ca. 600 g Mehl
für die Streusel
- 150 g vegane Margarine (kalt)
- 100 g Zucker
- 240 g Mehl
für die Füllung
- 5 - 6 Äpfel (mittelgroß)
- ca. 60 ml frisch gepresster Zitronensaft
zum Bestreuen
- ca. 30 g brauner Zucker
- 1/4 TL Zimt
Anleitungen
Zubereitung des Hefeteiges
- Gib Margarine zu Pflanzenmilch und erwärme es, bis die Margarine geschmolzen ist. Lass die Flüssigkeit anschließend abkühlen, bis sie lauwarm ist, und löse danach Frischhefe darin auf.
- Vermische Mehl, Zucker und Salz.
- Gib die flüssige Masse mit Hefe zur trockenen Mehl-Mischung und knete es zu einem weichen Teig. Knete den Teig anschließend ca. 8 Minuten durch, damit er elastisch wird, und lass ihn an einem warmen Ort ca. 45 Minuten gehen. Nimm am besten zuerst etwas weniger Mehl, damit der Teig nicht zu fest wird, und füge das restliche nach Bedarf beim Kneten hinzu, wenn der Teig zu flüssig ist.
Zubereitung der Streusel
- Vermische Mehl und Zucker.
- Gib in Stücke geschnittene kalte Margarine dazu und hacke es zu Streuseln. Stelle die Streusel-Masse kalt, solange du sie nicht benötigst.
Zubereitung der Apfelfüllung
- Schneide Äpfel in dünne Scheiben, gib sie in eine Schüssel und bespritze sie mit Zitronensaft, damit sie nicht dunkel werden.
Formen von Apfel-Streuseltalern
- Teile den Hefeteig in 16 gleich große Stücke, rolle jedes Stück etwa 0,5 cm dick zu einem Kreis aus und verteile alle Kreise auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech, lass dabei etwas Abstand zwischen einzelnen Teig-Kreisen.
- Platziere mehrere Apfel-Scheiben in die Mitte jedes Teig-Kreises und bestreue die Teig-Kreise mit der Streusel-Masse.
- Vermische braunen Zucker und Zimt, bestreue die Apfel-Streuseltaler damit und backe sie im vorgeheizten Backofen bei 200 °C ca. 15 Minuten.
Notizen
- Statt Äpfel gehen andere Früchte, unter anderem Birnen, Aprikosen, Pflaumen, Zwetschgen oder beliebige Beeren.
- Das Bestreuen mit der Mischung aus braunem Zucker und Zimt kannst du weglassen.
- Statt Frischhefe kannst du Trockenhefe verwenden. Für das Rezept brauchst du dann 9 g Trockenhefe. Du musst sie nicht in Pflanzenmilch mit Margarine auflösen, sondern vermischst sie einfach mit Mehl, Zucker und Salz.
- Wichtig ist, dass die Flüssigkeit aus Pflanzenmilch und Margarine lauwarm ist.
- Nimm zuerst etwas weniger Mehl für den Hefeteig und füge das restliche nach Bedarf beim Kneten hinzu.
- Es ist wichtig, den Teig 8 - 10 Minuten durchzukneten.
- Den Hefeteig solltest du unbedingt an einem warmen Ort aufgehen lassen.
- Für die Streusel ist es wichtig, dass die Margarine kalt ist.
- Zum Bestreuen kannst du auch normalen Zucker statt braunen verwenden.
- Mit Zitronensaft werden die Apfelscheiben bespritzt, damit sie nicht dunkel werden.
- Beachte die ausführlichen Tipps und Tricks zum Backen der veganen Apfel-Streuseltaler oben im Beitrag.