Kartoschka Törtchen – klassisches Rezept mit Biskuit

This post is also available on: English

Unheimlich saftig, zart und so köstlich schmecken diese russischen süßen Kartoffeln. Nicht ohne Grund gehörten sie zu den beliebtesten Törtchen der Sowjetzeit, die man in jeder Konditorei genießen durfte. Inzwischen kannst du es ganz einfach zu Hause selber machen. Ein ausführliches klassisches Kartoschka Rezept mit den genauen Mengenangaben und einer Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du hier ganz unten.

Klassisches Kartoschka Rezept

Klassisches Kartoschka mit Biskuit

Zwar gibt es inzwischen schnelle Kartoschka Rezepte ohne Backen, wie Kartoschka aus Keksen oder Kartoschka aus Zwieback, das klassische Törtchen bestand zur Sowjetzeit aber aus Biskuit und Buttercreme.

In sowjetischen Konditoreien wurden dafür oft Biskuitreste von verschiedenen Torten verwendet, wie zum Beispiel von der Torte „Tscharodeika“ oder der Torte „Slawjanka“. Aus diesem Grund hatte das Kartoschka Törtchen, das man sich in einer Cafetera gegönnt hat, nicht unbedingt einen hellen Kern. Denn es konnte auch aus Schokobiskuitresten oder aus einer Mischung von Schoko- und Vanillebiskuit hergestellt werden.

Probiere übrigens auch mein Schoko-Kartoschka Rezept aus.

Biskuit backen oder Reste verwerten

Dieses Kartoschka Rezept ist eine tolle Möglichkeit, Biskuitreste zu verwerten, die du vielleicht zu Hause hast. Zum Beispiel bleibt nach der Zubereitung der Schokomousse-Törtchen „Eva“ was vom Biskuit übrig.

Beachte dabei, dass je trockener deine Biskuitreste sind, desto mehr Buttercreme brauchst du dafür. Es muss eine gut formbare Biskuitmasse entstehen, etwa wie für die Cake Pops oder etwas weicher. Nimm deswegen zuerst etwas weniger Biskuit, vermische es mit der Creme und füge die restlichen Biskuitbröseln nach Bedarf noch hinzu.

Natürlich kannst du den klassischen Biskuitboden für das Kartoschka backen, so wie ich es gemacht habe. Lass es dann am besten über Nacht bei Zimmertemperatur trocknen, bevor du es zu den Bröseln verarbeitest.

Kartoschka Törtchen

Was kann ich am Vortag zubereiten?

Den Biskuitboden solltest du am Vortag backen. Dann kann er über Nach bei Zimmertemperatur etwas trocknen. So lässt er sich am nächsten Tag einfacher zu den feinen Bröseln zerkleinern.

Außerdem kannst du den Milchsirup für die Creme schon am Tag davor kochen. Lass ihn auskühlen und lagere ihn über Nacht im Kühlschrank.

Vor der Zubereitung der Creme solltest du den Milchsirup mindestens eine Stunde bei Zimmertemperatur warm werden lassen. Denn Butter und der Milchsirup müssen zimmerwarm sein und beide etwa die gleiche Temperatur haben, damit sie sich beim Aufschlagen gut zu einer homogenen Creme verbinden können. Dasselbe ist es mit der Creme für die Leningrader Torte und die Torte „Skazka“.

Perfekt für Party oder zum Verschenken

Die Kartoschka Törtchen kannst du nicht nur zum Nachtisch unter der Woche, sondern auch auf einer Feier servieren. Mit ihrem einzigartigen Aussehen ziehen sie garantiert die Aufmerksamkeit aller Gäste auf sich. Neben den Törtchen „Nezhnost“ und Eclairs machen die russischen süßen Kartoffeln deinen Kaffeetisch vollkommen.

Auch als süßes Geschenk aus der Küche eignet sich das Törtchen perfekt, genau wie die Erdnussberge oder Marzipankartoffeln. Verpacke es in eine hübsche Papierbox** und überrasche damit deine Lieben zum Beispiel zu Weihnachten oder Ostern.

Russische süße Kartoffeln

Dieses Kartoschka Törtchen ist

  • himmlisch saftig,
  • zart,
  • cremig,
  • weich,
  • unheimlich lecker,
  • aromatisch,
  • einfach und schnell selber zu machen,
  • ein süßer Hingucker auf jedem Kaffeetisch,
  • ideal zum Nachtisch unter der Woche oder für eine Party,
  • Klassiker der sowjetischen Küche.

Klassisches Rezept für russische süße Kartoffeln

Zwar funktioniert das klassische Kartoschka Rezept nicht ohne Backen, trotzdem ist es sehr einfach. Die Zubereitung kannst du auch auf zwei Tage aufteilen.

Schritt 1:

Zuerst machst du den klassischen Biskuitboden fertig. Dafür schlägst du Eier mit Zucker luftig auf und hebst dann Mehl unter. Das Biskuit backst du auf einem Backblech und lässt es am besten etwa 12 Stunden ruhen.

Schritt 2:

Für die Creme kochst du zuerst aus Milch, Ei und Zucker einen Milchsirup und lässt ihn auf zimmerwarm abkühlen. Danach schlägst du weiche Butter luftig auf und rührst ihr portionsweise den Milchsirup sowie Vanille und eventuell etwas Rum oder Cognac unter.

Schritt 3:

Und schon kannst du die Törtchen zubereiten. Dafür zerbröselst du das Biskuit fein und vermengst die Bröseln mit der Buttercreme. Aus der Masse formst du kleine „Kartoffeln“ und wälzt sie in einer Mischung aus Puderzucker und Kakaopulver. Nachdem das Kartoschka eine Weile im Kühlschrank durchziehen konnte, ist sie bereit zum Servieren.

Biskuittörtchen mit Buttercreme

Kartoschka selber machen: Tipps und Tricks

  • Du kannst für das Rezept auch beliebige Biskuitreste verwenden, wenn du welche zu Hause hast.
  • Abhängig davon, wie trocken dein Biskuitboden ist, könntest du etwas mehr oder weniger Buttercreme dafür brauchen. Die Biskuitmasse für die russischen süßen Kartoffeln muss gut formbar sein. Sie darf nicht trocken, aber auch nicht matschig werden.
  • Rum kannst du in der Creme weglassen. Er verleiht dem Kartoschka aber ein besonderes Aroma.
  • Butter und der Milchsirup müssen zimmerwarm und beide etwa der gleichen Temperatur sein, wenn sie zur Creme aufgeschlagen werden. So können sie sich gut zu einer homogenen Creme ohne Klümpchen verbinden.

Hast du die Kartoschka Törtchen nach diesem klassischen Rezept selber gemacht? Ich freue mich auf dein Ergebnis, deine Sternen-Bewertung und deinen Kommentar hier weiter unten, wie dir die russischen süßen Kartoffeln gelungen sind und geschmeckt haben.

Mehr Törtchen Rezepte aus der Sowjetzeit gesucht? Probiere noch:

Klassisches Kartoschka Rezept

Kartoschka klassisch

Unheimlich saftig, zart und so köstlich schmecken die russischen süßen Kartoffeln. Nicht ohne Grund gehörten sie zu den beliebtesten Törtchen der Sowjetzeit, die man in jeder Konditorei genießen durfte. Mit diesem Rezept kannst du das klassische Kartoschka ganz einfach zu Hause selber machen.
Vorbereitungszeit 50 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Kühlzeit 2 Stunden
Gericht Nachspeise
Küche Russisch, Sowjetisch
Portionen 18 Törtchen

Zutaten
  

für das Biskuit

für die Creme

zum Wälzen

Anleitungen
 

Zubereitung vom Biskuit

  • Schlage Eier, Zucker, Vanille und Salz ca. 10 - 15 Minuten zu einer luftigen, hellen Masse auf.
  • Hebe Mehl unter, sodass ein luftiger, dickflüssiger Biskuitteig entsteht.
  • Verteile den Teig gleichmäßig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech und backe das Biskuit im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober- und Unterhitze ca. 15 Minuten.
  • Lass das Biskuit auskühlen und am besten über Nacht bei Zimmertemperatur etwas trocknen.

Zubereitung der Creme

  • Verrühre Ei und Zucker in einem Kochtopf mit dickem Boden.
  • Gieße Milch dazu und vermenge es gründlich.
  • Stelle die Milchmasse auf den Herd und bringe es unter ständigem Rühren zum Kochen.
  • Köchele sie danach unter ständigem Rühren ca. 3 Minuten, bis sie leicht angedickt ist, und lass den Milchsirup unter gelegentlichem Rühren auf Zimmertemperatur abkühlen.
  • Schlage weiche Butter mit Vanille ca. 5 Minuten zu einer luftig cremigen, hellen Masse auf.
  • Gib portionsweise den Milchsirup dazu und schlage es jedes Mal zu einer homogenen Creme auf.
  • Gib Rum dazu und schlage es kurz wieder zu einer homogenen Buttercreme auf.

Zubereitung der Kartoschka Törtchen

  • Zerbrösele das Biskuit fein und gib es in eine große Rührschüssel.
  • Lass ca. 1 EL Buttercreme zum Verzieren übrig.
  • Gib die restliche Creme zu den Biskuitbröseln und vermenge es zu einer homogenen, gut formbaren Masse.
  • Forme kleine "Kartoffeln" aus der Biskuitmasse (bei mir 18 Stück je ca. 50 - 51 g).
  • Vermische Puderzucker und Kakaopulver.
  • Wälze die süßen Kartoffeln in der Puderzucker-Kakaopulver-Mischung und verziere sie mit der zur Seite gestellten Buttercreme.
  • Stelle die Kartoschka Törtchen ca. 2 Stunden kalt.

Notizen

  • Abhängig davon, wie trocken dein Biskuitboden ist, könntest du etwas mehr oder weniger Buttercreme dafür brauchen. Die Biskuitmasse für die russischen süßen Kartoffeln muss gut formbar sein. Sie darf nicht trocken, aber auch nicht matschig werden.
  • Rum kannst du in der Creme weglassen. Er verleiht dem Kartoschka aber ein besonderes Aroma.
  • Butter und der Milchsirup müssen zimmerwarm und beide etwa der gleichen Temperatur sein, wenn sie zur Creme aufgeschlagen werden. So können sie sich gut zu einer homogenen Creme ohne Klümpchen verbinden.
  • Die Zeit zum Abkühlen des Biskuitbodens und Milchsirups ist nicht in der Zubereitungszeit berücksichtig.
  • Beachte die ausführlichen Tipps und Tricks für die Zubereitung der klassischen Kartoschka Törtchen oben im Beitrag.

Falls du Pinterest nutzt, kannst du dieses Bild pinnen:

Pin Kartoschka klassisch

Teile diesen Beitrag:

Zeen Social Icons